Vai al contenuto

Carrello

Il tuo carrello è vuoto

Vegane Vitamine- Tu Deinem Körper etwas Gutes

Vegane Vitamine – Tu Deinem Körper etwas Gutes

Du lebst vegan und ernährst Dich pflanzenbasiert und ausgewogen – damit schaffst Du bereits eine gute Grundlage für einen gesunden Lifestyle. Zusätzlich helfen Dir Nahrungsergänzungsmittel dabei, Deinen Vitaminbedarf zu decken. Insbesondere die Zufuhr von Vitamin B12 und Vitamin D ist für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, relevant. Aber auch andere Vitamine sind wichtig, um Deinen Alltag als Veganer oder Vegetarier fit und selbstbestimmt zu gestalten. Vegane Vitamine unterstützen Dich bei einer ausreichenden Vitamin- und Nährstoffversorgung.

Was sind vegane Vitamine eigentlich?

Vegane Vitamine sind Vitaminkomplexe, die Deine Ernährung unterstützen und Deinen Körper zuverlässig mit den notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen, die er benötigt. Wie der Name bereits verrät, sollen Nahrungsergänzungsmittel Deine Ernährung vervollständigen. Konkret bedeutet das, dass sie eine ausgewogene Ernährung keinesfalls ersetzen. Das müssen sie aber auch nicht. Schließlich hält die pflanzliche Ernährung sehr viele Leckereien bereit, die Dich mit den notwendigen Nährstoffen versorgen.

Entgegen gängiger Vegan-Klischees ist es keinesfalls so, dass Menschen, die vegan leben, zwangsläufig unter einem Nährstoffmangel leiden. Fakt ist, dass jede Ernährungsform, ob mit oder ohne Fleisch, einen Nährstoffmangel hervorrufen kann. Ganz unabhängig davon, wie sich eine Person ernährt, ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung immer notwendig. Denn nur dann ist eine ausgewogene Ernährung möglich.

Nahrungsergänzungsmittel findest Du in vielen verschiedenen Darreichungsformen und Varianten. Wenn Du Dich grundsätzlich vegan ernährst, liegt es Dir vermutlich am Herzen, dass auch Deine Nahrungsergänzungsmittel frei von tierischen Produkten sind. Das ist allerdings nicht immer der Fall. So enthalten Präparate in Kapselform beispielsweise häufig Gelatine. Vegane Vitamine sind dann eine tierleidfreie Alternative, die Deinen Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen supportet.

Welche veganen Vitamine gibt es – Vitamin C für Dein Immunsystem

Für einen gesunden Alltag sind diverse Vitamine wichtig. ASCARDIAN bietet Dir die wichtigsten Vitamine in Form von 100 Prozent veganen Kapseln an. "THE BIG C" versorgt Dich mit wertvollem Vitamin C. Auch wenn Vitamin C nicht zu den kritischen Nährstoffen gehört, kann eine zusätzliche Ration, insbesondere während der kalten Jahreszeit, kaum schaden. Denn Vitamin C unterstützt Dein Immunsystem. Darüber hinaus ist Vitamin C wichtig für einen gesunden Stoffwechsel, für die Wundheilung und für die Aufnahme von Eisen. Außerdem wirkt Vitamin C gegen freie Radikale und schützt Dich so vor Zellschäden. Mit einer ausreichenden Vitamin-C-Versorgung kannst Du Dich also rundum schön und gesund fühlen.


Natürlich steckt Vitamin C auch in diversen pflanzlichen Lebensmitteln. Vollständig supplementieren musst Du das Vitamin also auch im Rahmen der veganen Ernährung nicht. Passende Lebensmittel sind beispielsweise Paprika, Rosenkohl, Zitrusfrüchte, Petersilie und Hagebutten. So beinhaltet auch der Vitamin-C-Komplex von ASCARDIAN 40 Prozent Hagebuttenextrakt. Im Übrigen gehört Vitamin C zu den wasserlöslichen Vitaminen. Das bedeutet, dass Dein Körper das Vitamin nur über einen kurzen Zeitraum hinweg speichern kann. Folglich ist eine regelmäßige Zufuhr wichtig.

Welche veganen Vitamine gibt es – Vitamin B12 und vegane Klischees

Im Zusammenhang mit einer veganen Ernährung geht es häufig um B-Vitamine, insbesondere um Vitamin B12. Wer kein Fleisch isst, ist grundsätzlich von einem Vitamin-B12-Mangel betroffen – so die Annahme. Und tatsächlich ist es so, dass Vitamin B12 in erwähnenswerten Mengen nur in tierischen Produkten vorkommt. Doch all jene, die nach dem Motto "Wir sind vegan, weil wir alles Leben lieben und respektieren – wir sind die Zukunft." leben, wird das nicht überzeugen.

Die gute Nachricht ist, dass für eine ausgewogene B12-Versorgung keine Tiere sterben müssen. Vegane Vitamin-B12-Komplexe, wie sie ASCARDIAN anbietet, decken Deinen täglichen Bedarf und schützen Dich vor einem Vitamin-B12-Mangel. Da Vitamin B12 an der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt und für die Zellteilung sowie Dein Nervensystem wichtig ist, solltest Du einen Mangel keinesfalls riskieren.
Vegane Vitamine von ASCARDIAN versorgen Dich allerdings nicht nur mit Vitamin B12, sondern zusätzlich mit weiteren wichtigen Vitaminen und Spurenelementen, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Denn neben Vitamin B12 gehört auch Vitamin D zu den kritischen Nährstoffen in der vegetarischen und veganen Ernährung. Vitamin D ist relevant für gesunde Knochen und Zähne und unterstützt zusätzlich Dein Immunsystem.

Ein Vitamin-D-Mangel vergrößert nicht nur das Risiko für Knochen-, sondern auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ähnlich wie Vitamin B12 kommt auch Vitamin D nur in tierischen Lebensmittel in nennenswerten Mengen vor. Vegane Vitamine sind eine ideale Möglichkeit, Deinen Bedarf als Vegetarier oder Veganer zu decken. Der Vegan-Komplex von ASCARDIAN beinhaltet zusätzlich Vitamin K2, das die Aufnahme von Vitamin D unterstützt.

Weiterhin bietet Dir das Kombi-Präparat Eisen, Selen, Zink, Calcium und Jod. Eisen ist ebenfalls für die Zellbildung wichtig, während Zink relevant für die Wundheilung und Dein Immunsystem ist. Calcium wiederum ist unabdingbar für gesunde Knochen, Selen schützt unter anderem Deine Zellen vor freien Radikalen und unterstützt Deinen Körper bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen. Und auch Jod ist wichtig für Deine Schilddrüse und zusätzlich an der Entwicklung Deines Nervensystems beteiligt.

Sollte ich vegane Vitamine als Nahrungsergänzung zu mir nehmen?

Entgegen zahlreichen Klischees können auch Vegetarier und Veganer den Großteil ihres Nährstoffbedarfs mit Lebensmitteln decken. Lediglich Vitamin B12 und Vitamin D gehören zu den Nährstoffen, die Du mit einer veganen Ernährung nicht decken kannst. Demzufolge ist es nicht nur sinnvoll B12 und Vitamin D zu supplementieren, sondern dringend notwendig. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, stuft zudem Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen als kritische Nährstoffe im Rahmen der veganen Ernährung ein. Demzufolge kann auch hier die Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Erweiterung Deiner Ernährung sein.

Vegane Vitamine von ASCARDIAN – Kann ich auf eine hohe Qualität vertrauen?


Vegane Vitamine von ASCARDIAN kommen in Premium Qualität zu Dir nach Hause. Du kannst Dich darauf verlassen, dass die Vitaminkomplexe frei von Zusatzstoffen, künstlichen Aromen, Gentechnik und Süßstoffen sind. Stattdessen erhältst Du vegane Vitamine, die optimal aufeinander abgestimmt sind. ASCARDIAN hat seine veganen Vitamine in Arzneimittelqualität entwickeln lassen. Das Resultat sind erstklassige Vitamine in einer hochwertigen Spezialverkapselung, die auch von Personen mit Schluckbeschwerden problemlos eingenommen werden können.

Darüber hinaus werden vegane Vitamine von ASCARDIAN in Deutschland hergestellt und nachhaltig verpackt. So tust Du also nicht nur den Tieren Gutes, sondern auch der Umwelt, indem Du auf unnötiges Plastik verzichtest. Apropos Tiere: Zehn Prozent des Gewinns spendet ASCARDIAN an Tiere in Not.

 

Vegane Vitamine: die richtige Dosierung
Auch bei Vitaminen gilt es, das richtige Maß zu finden. Die veganen Vitamine von ASCARDIAN sind so konzipiert, dass zwei Kapseln am Tag Deine Ernährung optimal unterstützen. Eine Packung reicht demzufolge jeweils einen Monat lang. So enthält beispielsweise eine Kapsel 200 Milligramm Calcium, die tägliche Empfehlung liegt bei durchschnittlich 1000 Milligramm.

Die tägliche Empfehlung für B12 hingegen liegt bei durchschnittlich drei Mikrogramm. Der Vitamin-Komplex von ASCARDIAN beinhaltet 150 Mikrogramm B12 pro Kapsel. Diese hoch dosierte Menge wird gesunden Menschen empfohlen, da Dein Körper nur ein Teil des Vitamins verwerten kann. Mit der passenden Dosierung eigenen sich vegane Vitamine als optimale Nahrungsergänzung und als Supplement für kritische Nährstoffe.

Unabhängig davon, ob Du Vegetarier oder Veganer bist – lass Deinen B12-Status regelmäßig ärztlich überprüfen. Das gilt auch für andere Nährstoffe und Spurenelemente. Einerseits funktioniert jeder Körper anders, andererseits gibt es Phasen im Leben, die eine andere Nährstoffzufuhr erfordern. Das betrifft zum Beispiel Leistungssportler, Schwangere und Stillende. Ein regelmäßiger Check lässt Dich auf Nummer sicher gehen. So bleibst Du gesund und einer Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln steht auch langfristig nichts im Weg. Das freut Deinen Körper, die Tiere und die Umwelt gleichermaßen.